News:
Stephan C. Daniel zu Gast in Bayernwelle Süd-Ost, in der Sendung "Cafe um 3" bei Moderator Alexander Fussek. (Mittwoch 27.06.2018) Mitschnitt [00:15:05 MP4]

Mit freundlicher Genehmigung von Bayernwelle Süd-Ost: www.bayernwelle.de
Trailer zur ersten Lesung (23.03.2017)
[00:02:56 MP4]

Herzlich Willkommen!

Die Rezensionsexemplare werden nach den Konventionen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zur Verfügung gestellt: Wir freuen uns über Ihren Beleg!
Für Interview- und Fotoanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kurz vorgestellt
»Baudelaire der Spitzenkoch - Mit Essen Spielt Man« korrespondiert mit der (ebenfalls gerade erschienenen) Kartenspiele-Box »Jeu-d'œuvre«. Bei dem Roman »Baudelaire der Spitzenkoch - Mit Essen Spielt Man« handelt es sich um eine Komödie; sie umfasst 304 Seiten und ist in Kürze als Taschenbuch erhältlich. Jeu-d'œuvre umfasst 2 Kartenspiele Decks mit je 34 Karten und insgesamt 4 Spielideen. Die Komödie lässt sich ohne das Spiel lesen und umgekehrt. Manche spielen lieber. Manche lesen lieber. Lesen funktioniert alleine. Gespielt wird in Gesellschaft.
Vision
Beide Werke (Buch und Spiel) fördern ein gesünderes Ess- und Einkaufsverhalten. Denn Essen fängt beim Einkaufen an. Die Moral von der Geschicht´: Die Lektüre dient somit der Stärkung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils durch Verbesserung des Wissen über Essen.
Über Public-Tools
Public-Tools Verlag ist Anbieter von Spielen und Büchern im deutsch-sprachigen Raum. Der Künstler und Publizist Stephan C. Daniel gründete Public-Tools 1997 einst als Werbeatelier, zunächst mit Schwerpunkt auf Webdesign: Die Websites seiner Kunden erhielten bald Preise wie „Best Practice Auszeichnung des Hessischen Wirtschaftsministers“ u.ä. Immer mit im Portfolio: Namensfindung, Corporate Design, Desktop Publishing, Text und Fotografie. Kurz: frische Ideen.
Über das Buch

Es ist als Komödie geschrieben, was es dem Leser erleichtert, sich mit der Thematik „Essen“ zu beschäftigen und dabei „ganz nebenbei“ etwas für seine Gesundheit zu tun. Das Buch ordnen wir in die Kategorien Beletristik, Humor, Unterhaltung, Kochen, Gesundheit oder Sport ein. Es sind 304 Seiten, auf denen die Themen Essen und Gastronomie ein wenig gesellschaftskritisch durchleuchtet werden. Beide Artikel dienen der Stärkung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils, durch Verbesserung des Wissens über Essen. Buch und Spiel sind deshalb ausgezeichnet für Sportler, Romanliebhaber mit Humor oder Fans von Gesellschaftsspielen geeignet.



Roman/Komödie/Humor
Taschenbuch / Softcover
304 Seiten
ISBN 9783000540295
Pressekontakt:
Maximiliane Hoeven
Telefon +49(0)8651 995 43 43
presse / @ / mit-essen-spielt-man.de
Empfehlungsschreiben
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2016
Empfehlungsschreiben vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft BMEL
Sehr geehrter Herr Daniel,
Herr Bundesminister Schmidt lässt Ihnen herzlich für das Buch "mit essen spielt man" und die dazugehörige Spielebox danken. Mit Ihrer Geschichte greifen Sie das Thema "Ernährung" auf, das auch für Bundesminister Schmidt und das Bundesernährungsministerium ein großes Anliegen ist. Die Förderung eines gesundheitsbewussten Lebensstils mit ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung ist das Hauptziel des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung "IN FORM, Deutschlands InitiatIve für gesunde Ernährung und mehr Bewegung".
Ich hoffe, dass Sie mit Ihrem Buch und der Spielebox erfolgreich Ihre Zielvorstellungen für ein gesünderes Ess- und Einkaufverhalten umsetzen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ein schöner weiter Weg, bis Baudelaire schließlich fertig war. Hier eine Auswahl der wichtigsten Stationen:
Zeitleiste
- Jan 2013 - erste Ideen für eine derartige Publikation
- Jan 2014 - "1/2 Jahr vegan" ein Selbstversuch
- Mai 2014 - Marche du Film, Cannes / Producers Workshop (attendee)
- Aug 2014 - recherchiert und weitere Stoffsammlung
- Dez 2014 - Datenbank erstellt, Layouts, erster Prototyp/Dummy eines Kartenspiels mit Lebensmitteln
- Jan 2015 - Fotoshootings, erste Testspieler, weitere Recherchen
- Febr 2015 - weitere Recherchen auf Fachmessen
- ...
- Juli 2015 - erste Anläufe für ein Sachbuch
- Febr 2016 - Verbraucherbefragungen: StartUp FOOD, Vegane Flohmärkte etc.
- Febr 2016 - Plot und Struktur für einen Roman festgelegt
- Mrz. 2016 - erste Kapitel für das Buch formuliert
- Apr. 2016 - Buch geschrieben (per Hand)
- Mai. 2016 - in PC übertragen und Erstkorrektur
- Juni 2016 - Testleser
- Juli 2016 - Lektorat
- Aug. 2016 - Letzte Namensgebung
- Aug. 2016 - Druckvorstufe
- Okt. 2016 - Ausstellung auf der Buchmesse in Frankfurt - Gourmet Gallery(Aussteller)